AURA by Alexander Herrmann & Tobias Bätz – Fine Dining mit Charakter
AURA by Alexander Herrmann & Tobias Bätz – das steht nicht nur für eine besondere Atmosphäre, sondern auch für ein revolutionäres Fine Dining Erlebnis im Herzen von Franken. Das neue Konzept von Sternekoch Alexander Herrmann und seinem kongenialen Partner Tobias Bätz vereint Haute Cuisine mit Regionalität, Nachhaltigkeit und einem multisensorischen Erlebnis, das alle Erwartungen übertrifft.
AURA by Alexander Herrmann & Tobias Bätz – Mehr als ein Restaurant
Im Restaurant AURA wird nicht einfach nur gekocht – hier wird inszeniert, komponiert und kuratiert. Das AURA-Konzept basiert auf einer ganzheitlichen Genusswelt, die Gastronomie, Design, Kunst und Kultur miteinander verbindet. Jeder Gang erzählt eine Geschichte, jeder Raum hat ein eigenes Thema, jede Zutat stammt aus einer bewusst gewählten Quelle.
Das Ziel: Den Gast nicht nur zu sättigen, sondern emotional zu berühren und nachhaltig zu inspirieren.
Die Köpfe hinter AURA: Alexander Herrmann & Tobias Bätz
Alexander Herrmann ist längst mehr als ein TV-bekannter Sternekoch – er ist Markenbotschafter für moderne, kreative Spitzengastronomie. Gemeinsam mit Tobias Bätz, ebenfalls Sternekoch und Spezialist für kulinarische Kompositionen mit Tiefgang, hat er mit AURA ein Restaurant erschaffen, das Tradition und Avantgarde eindrucksvoll verbindet.
Beide Köche bringen ihre individuellen Stärken ein: Während Herrmann für visionäres Denken und Entertainment steht, sorgt Bätz mit akribischer Präzision und einem besonderen Gespür für Aromen für die geschmackliche Tiefe.
Ein Erlebnis mit allen Sinnen
Im AURA wird das Essen zum Erlebnis – multisensorisch, immersiv und detailverliebt. Der Abend ist in Akte unterteilt, ähnlich wie in einem Theaterstück oder Konzert. Jeder Raum des Restaurants hat ein eigenes Thema, begleitet von Musik, Lichtstimmungen und sogar eigens entwickelten Düften.
Das kulinarische Konzept ist klar definiert: regionale Produkte auf Weltklasse-Niveau, verarbeitet mit Techniken aus der Spitzengastronomie, präsentiert in überraschenden Kompositionen. Dabei werden ausschließlich Produkte aus einem Umkreis von 150 Kilometern verwendet – ein klares Statement für Regionalität und Nachhaltigkeit.
AURA kulinarisch: Regionalität auf Sterneniveau
Die Menüs im AURA zeichnen sich durch eine tiefe Verbundenheit zur fränkischen Heimat aus. Ob Fichtennadel, Rindermark, Waldpilze oder fermentierter Bärlauch – alles wird auf kreative Weise neu interpretiert. Dabei entstehen Gerichte, die vertraut und zugleich vollkommen neu erscheinen.
Selbst die Getränkeauswahl folgt dem Konzept: Lokale Weingüter, kreative alkoholfreie Begleitungen und überraschende Pairings sorgen für spannende Akzente.
Architektur und Design: Ausdruck von Atmosphäre
Das Design des AURA ist ein weiterer zentraler Bestandteil des Gesamtkonzepts. Jeder Raum ist einzigartig gestaltet – von mystisch und dunkel bis hin zu hell und reduziert. Dabei wurden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet. Die ästhetische Inszenierung zieht sich vom Interieur über das Geschirr bis hin zur Präsentation der Speisen durch.
Warum AURA ein Meilenstein in der deutschen Gastronomie ist
-
Ganzheitliches Konzept: Kulinarik, Kunst, Musik und Design verschmelzen zu einem Erlebnis.
-
Regionale Identität: 100 % Zutaten aus der Heimat, neu gedacht und luxuriös umgesetzt.
-
Nachhaltigkeit: Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen – ohne Kompromisse beim Genuss.
-
Emotionale Tiefe: Jeder Gang spricht nicht nur den Gaumen, sondern auch Herz und Verstand an.
Fazit: AURA ist kein Restaurant – AURA ist eine Reise
Wer im AURA diniert, erlebt nicht einfach nur ein Menü, sondern eine emotionale Reise durch Raum, Zeit und Geschmack. Alexander Herrmann und Tobias Bätz ist es gelungen, ein Konzept zu erschaffen, das Maßstäbe setzt – kulinarisch, atmosphärisch und emotional.
Wer also auf der Suche nach einem einzigartigen Fine Dining Erlebnis in Deutschland ist, das weit über klassisches Sterne-Niveau hinausgeht, kommt am AURA Sternerestaurant in oberfränkischen Wirsberg nicht vorbei.